Projektsteuerung 2017-12-01T10:06:39+00:00

Projektsteuerung: Kompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikation & Organisation

Komplexe Projekte müssen gründlich und mit übergreifendem Fachwissen begonnen werden. Neben vielfältigen Kenntnissen ist der Umgang mit Behörden und Bürgern ein wichtiges Element der Projektsteuerung. Schritte der Projektsteuerung im Ingenieurbüro Härtfelder:

  • Beschreibung der einzelnen Aufgabenstellungen mit Fachzuweisung
  • Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte)
  • Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte
  • Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten
  • Vorbereitung und Betreuen von Planungsbetroffenen
  • Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten
  • Koordinierung des Gesamtprojektes mit Auftraggebern, Behörden und beteiligten Firmen
  • laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers
  • Mitwirkung bei politischen Gremien
  • Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren.

Sehen Sie sich auch unsere Referenz “Sondergebietsplanung Autobahnkreuz” dazu an.